Blitzschutz-Leitfaden 2.0

Der Leitfaden zur Unterstützung bei der Planung von Blitz- und Überspannungsschutz-Systemen geht in die zweite Runde.

Seit 2015 hat sich der Blitzschutz-Leitfaden von OBO bewährt, denn er enthält mehr als 90 Jahre Erfahrung in Sachen Blitz- und Überspannungsschutz. Mit der Version 2.0 wird die ausgewogene Mischung aus Basiswissen, Expertenwissen sowie Planungs- und Auswahlhilfen rund um den Schutz von Gebäuden und Anlagen, um die neuesten Entwicklungen und normativen Änderungen aus den Bereichen Blitz- und Überspannungsschutz erweitert.

Leitfaden zum Thema Blitzschutz

Die Neuheiten auf einen Blick

Blitzschutz

  • Blitzschutz als Teil des Brandschutzes
  • Neue isCon®-Ableitungen 
  • Neue Auswahlhilfe für isCon®-Ableitungen
  • Korrekte Befestigungen von Ableitungen
  • Schutz gegen seitliche EInschläge
  • Schutzwinkelberechnung
  • Schutzklassenempfehlung
  • Blitzschutz in Ex-Bereichen
  • Bildung von Äquipotentialflächen
  • Erdung von Starkstromanlagen mit Nennwechselspannung über 1 kV
  • Antennenerdung nach VDE 0855-1
 

Überspannungsschutz

  • Anschlussregel VDE-AR-N-4100
  • Überspannungsschutz als Teil des Brandschutzes
  • Kombiableiter Typ 1+2 im netzseitigen Anschlussraum (NAR)
  • Neue Auwahlhilfe für SPDs

Normung

  • Entwurf IEC 62305-3 ED3
  • Prüfnorm VDE 0185-561-1 bis -7 Ed. 2
  • DIN VDE 0100-443 und -534
  • Baustoffklassen nach EN 13501-1
  • Typprüfung nach VDE V 0185-561-8
 

Was gibt's Neues?

Die aktuelle VDE 0855-1 stellt neue Anforderung an die Errichtung von Antennenanlagen und mit den Normen DIN VDE 0100-443 und -534 gibt es neue Regeln, wann welcher Überspannungsschutz notwendig und verpflichtend einzusetzen ist. Der Blitzschutz-Leitfaden erklärt diese neuen normativen Anforderungen und beschreibt ausführlich, wie diese umzusetzen sind. Beispielsweise, wann und wie Überspannungsschutz mit Kombiableitern Typ 1+2 im netzseitigen Anschlussraum (NAR) umgesetzt werden kann.

Darüber hinaus bietet der Leitfaden 2.0 eine umfassende Beschreibung der Typprüfungen nach neuer VDE V 0185-561-8 für isCon®-Ableitungen und die Definition von Baustoffklassen nach EN 13501-1. Diese hilft bei der Umsetzung einer sicheren und normkonformen Installation eines nicht-isolierten Blitzschutzsystems.

Im Bereich Blitzschutz wurde der Leitfaden um die besonderen Anforderungen an Blitzschutzsysteme in Ex-Bereichen erweitert und erklärt nun außerdem die Bildung von Aquipotentialflächen zur Verringerung des Trennungsabstandes, beispielsweise bei Hochhäusern. Erklärungen zu den Besonderheiten bei der Erdung einer Starkstromanlage mit Nennwechselspannung über 1 kV/Kurzschlussstromprüfung, wurden ebenfalls in den Leitfaden mit aufgenommen.

Was hat sich verändert?

Die Beschreibungen zur Anschlussregel VDE-AR-N-4100 und zum Entwurf der IEC 62305-3 Ed. 3 wurden ergänzt, ebenso wie die Erklärungen zu Änderungen bei der Prüfnorm VDE 0185-561-1 bis 7 Ed. 2.

Die Erläuterungen zum Blitz- und Überspannungsschutz als Teil des erforderlichen Brandschutz-Konzeptes sind in der Version 2.0 noch ausführlicher als bisher und zeigen, wie Gebäude und Anlagen effektiv geschützt werden können.  

Auch der Schutz vor seitlichen Einschlägen, die Schutzwinkelberechnung und Schutzklassenempfehlung für Gebäudetypen und Anwendungsfälle werden detailliert erläutert und unterstützen noch besser bei der Planung und Projektierung von Blitz- und Überspannungsschutzsystemen.

Neben einer neuen Auswahlhilfe für SPDs wurde auch die Auswahlhilfe für die isCon®-Ableitungen überarbeitet. Ebenfalls gibt es viele zusätzliche nützliche Details zu den neuen hochspannungsfesten, isolierten isCon®-Ableitungen und Beschreibungen zur korrekten Befestigung von Ableitungen auf Holzbauteilen, Stahlkonstruktionen sowie zu Auswahlkriterien, Abstand und Setztiefe bei der Befestigung mit Dübeln.

Inhalte des Blitzschutz-Leitfadens

  1. Allgemeine Einführung
  2. Das äußere Blitzschutzsystem
  3. Das innere Blitzschutzsystem
  4. Prüfung, Wartung und Dokumentation
  5. Kleines Überspannungs-ABC