Schutzwinkelverfahren zur Planung von Fangeinrichtungen

Mit der richtigen Planung die Gefahr von Blitzeinschlägen deutlich reduzieren

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Blitzstrom in eine zu schützende bauliche Anlage eindringt, wird durch eine richtig geplante Fangeinrichtung wesentlich verringert. Zur Planung der Fangeinrichtungen können verschiedene Verfahren eingesetzt werden, eines davon ist das Schutzwinkelverfahren.

Das Schutzwinkelverfahren ist für einfache oder kleine Gebäude sowie einzelne Gebäudeteile zu empfehlen. Die Anwendung des Schutzwinkelverfahrens empfiehlt sich dort, wo bereits Fangstangen für den Schutz des Gebäudes sorgen, die mittels Blitzkugelverfahren oder Maschenverfahren platziert wurden. Gut geeignet ist das Schutzwinkelverfahren beispielsweise für die Platzierung von Fangstangen, die nur einige herausragende Gebäudeteile oder Konstruktionen zusätzlich schützen sollen.

Schutzwinkelverfahren für Dachaufbauten

Alle Dachaufbauten müssen durch Fangstangen abgesichert werden. Hierzu ist es notwendig, den Trennungsabstand (s) zwischen geerdeten Dachaufbauten und metallenen Systemen einzuhalten. Hat der Dachaufbau eine leitende Fortführung ins Gebäude, beispielsweise durch ein Edelstahlrohr mit Anbindung an die Lüftungs- oder Klimaanlage, so muss die Fangstange im Trennungsabstand (s) zum schützenden Objekt aufgestellt werden. Durch den Abstand wird der Überschlag des Blitzstroms und eine gefährliche Funkenbildung sicher verhindert. Der Schutzwinkel (α) für Fangstangen variiert je nach Blitzschutzklasse. Die Schutzwinkel (α) für die gebräuchlichsten Fangstangen bis 2 m Länge sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.

Blitzschutzklasse Schutzwinkel für Fangstangen bis 2m Länge
I 70°
II 72°
III 76°
IV 79°

 

Installationsprinzip Gebäude mit Spitzdach

Auch am Installationsprinzip eines Gebäudes mit Spitzdach lässt sich das Schutzwinkelverfahren schrittweise verdeutlichen.

Schritt 1: Ermittlung der Gebäudehöhe

Ermitteln Sie die Firsthöhe des Gebäudes. Diese Höhe ist der Ausgangspunkt für die Planung der gesamten Blitzschutzanlage. Auf dem First wird die Firstleitung verlegt und bildet so das „Rückgrat“ der Fangeinrichtung.

Schritt 2: Bestimmen des Schutzwinkels

Übertragen Sie die Höhe des Gebäudes in das Diagramm, um den Schutzwinkel abzulesen. Den Schutzwinkel übertragen Sie dann auf das Gebäude.

Grafiktabelle für Schutzwinkelverfahren
Diagramm zur Schutzwinkelbestimmung

Schritt 3: Gebäudeteile außerhalb des Schutzwinkels

Gebäudeteile, die außerhalb des geschützten Bereiches liegen, müssen zusätzlich geschützt werden.

Schritt 4: Vervollständigung der Fangeinrichtung

Verbinden Sie die Fangeinrichtung mit den Ableitungen. Die Enden der Firstleitung sollten überstehen und um 0,15 m nach oben gebogen werden. So sind eventuell herausragende Vordächer ebenfalls geschützt.