
Instandsetzung eines Trockendocks im Hafen von Antwerpen-Brügge
OBO überzeugt mit BIM@OBO und Kabelleitern in Edelstahlausführung
Instandsetzung eines Trockendocks im Hafen von Antwerpen-Brügge
OBO überzeugt mit BIM@OBO und Kabelleitern in Edelstahlausführung
OBO konnte im Rahmen der Erneuerung des Trockendocks vor allem durch Unterstützung im Planungsprozess punkten und den Kunden für sich gewinnen: Denn hierbei kam BIM@OBO, die praxistaugliche OBO-Lösung für die BIM-gerechte Planung in der Elektroindustrie, zum Einsatz.








Projektbeschreibung
Der Hafen Antwerpen-Brügge ist der zweitgrößte Hafen in Europa. Hier ist auch die Werft Engine Deck Repair (EDR) ansässig. Engine Deck Repair unterhält die größte Trockendock-Anlage in Belgien. Trockendocks dienen der Trockenlegung von Schiffen, um Reparaturarbeiten an diesen durchführen zu können. Große Schiffe werden sogar häufig komplett in Trockendocks gebaut, da diese nach der Fertigstellung einfach geflutet werden können, bis das Schiff aufschwimmt und rausfährt.
Das Trockendock 5 der EDR Werft im Hafen von Antwerpen-Brügge wurde im Rahmen dieses Projektes erneuert. Das beinhaltete die Instandsetzung der Beton- und Stahlkonstruktion sowie eine vollständige Erneuerung der elektromechanischen Anlagen.
Allgemeine Gebäudeinformationen
Das Trockendock 5 selbst ist 265 Meter lang, 39 Meter breit und hat eine Tiefe von 8 Metern. Es besteht aus vier unterirdischen Etagen und diversen Tunneln. In diesen Tunneln wurden im Rahmen der Instandsetzung OBO Kabelleitern installiert, insgesamt vier Schichten Edelstahl-Kabelleitern tragen Kabel und Leitungen nun sicher durch die Tunnel.
Warum hat sich der Kunde für OBO-Produkte entschieden?
OBO konnte vor allem durch Unterstützung im Planungsprozess punkten und den Kunden für sich gewinnen: Denn hierbei kam BIM@OBO, die praxistaugliche OBO-Lösung für die BIM-gerechte Planung in der Elektroindustrie, zum Einsatz. So konnte der Kunde alles im Voraus bis ins Detail planen und hat so sowohl Zeit als auch Kosten gespart und konnte Verzögerungen im Projektablauf vermeiden.
Für dieses Projekt lieferte OBO Kabelleitern LCIS, Wand- und Stielausleger und Schraubverbinder jeweils in der Edelstahlausführung. Edelstahl ist besonders korrosionsbeständig, nicht rostend und hält so auch extremen Witterungsbedingungen und Umwelteinflüssen, beispielsweise Salzwasser oder dem Meeeresklima, stand.

Projektinformationen
- Produktkategorien
- BauunternehmerHafen Antwerpen-Brügge
- InstallateurEquans
- ElektroplanerSBE Engineering, Ingenium
- Ort und LandAntwerpen-Brügge - Belgien
- Bauzeit05.02.2022 – 30.11.2023