Startseite

OBO PV-Anlagen versorgen Metallkompetenzzentrum am Deutschen Standort

Die OBO Produkteinheit der erneuerbaren Energie-Systeme findet Anwendung am Mendener Standort und gestaltet damit die Energiewende mit.

Startseite
/
Unternehmen
/
/
OBO PV-Anlagen versorgen Metallkompetenzzentrum am Deutschen Standort

OBO PV-Anlagen versorgen Metallkompetenzzentrum am Deutschen Standort

Energie zählt zu einer der wichtigsten Ressourcen für die Produktion von über 30.000 OBO-Produkten. Allein am Standort Menden werden in allen Produktionswerken jährlich rund 18 Millionen Kilowattstunden Strom benötigt. Mit der durch die PV-Anlagen gewonnenen Energie werden bis zu 30 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt

Die OBO Produkteinheit der erneuerbaren Energie-Systeme findet Anwendung am Mendener Standort und gestaltet damit die Energiewende mit.

Schließlich zählt Energie zu einer der wichtigsten Ressourcen für die Produktion von über 30.000 OBO-Produkten. Allein am Standort Menden werden in allen Produktionswerken jährlich rund 18 Millionen Kilowattstunden Strom benötigt.

Mit einem solchen Stromverbrauch geht auch eine große Verantwortung einher.

Daher ergreift OBO verschiedene Maßnahmen, um sich dieser Verantwortung zu stellen. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist die Inbetriebnahme diverser PV-Anlagen am Standort Menden.

Ein Teil dieser PV-Anlagen wurde auf den Dächern des Metallkompetenzzentrums und einer benachbarten Logistikhalle installiert. Beide Gebäude bieten ideale Bedingungen zur Installation der Anlage, wie beispielsweise eine ausreichend große Fläche und genügend Lichteinfluss.

Die OBO PV-Anlagen erbringen hohes Einsparpotenzial

Mit der durch die PV-Anlagen gewonnenen Energie werden bis zu 30 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt. Der restlich benötigte Strom für die Mendener Verwaltung sowie dem Metallkompetenzzentrum wird dazu zu 100 Prozent durch Grünstrom abgedeckt. 

Auf diesen hat OBO am Standort Menden bereits 2012 umgestellt. Die einwandfreie Herkunft des grünen Stroms wird vom TÜV Süd nach strengen Richtlinien geprüft und zertifiziert.

Die OBO-eigenen Photovoltaikanlagen erstrecken sich über eine Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern, die perspektivisch vergrößert werden soll.

Die jährliche Leistung beträgt ca. 2.000.000 kWh, die damit verbuchte, jährliche Einsparung an CO2 liegt bei 871 Tonnen.

Im Vergleich dazu müssen, um eine solche Menge CO2 auf biologische Weise einsparen zu können, rund 40.000 Bäume gepflanzt werden.  

Gut zu wissen: Auch für den Winter ist die Prognose günstig. Selbst bei einem harten Winter reflektieren die Schneekristalle die Sonne, so dass in geringerem Ausmaß trotzdem weiter Solarstrom produziert wird.

Auf einem 112 Meter langen Dach wurden bspw. 600 PV-Module installiert und zzgl. 200 Meter Gitterrinne zur Leitungsführung verbaut.

Befestigt wurden diese Module mithilfe des Flachdachsystems Magic PV Flat Pro von OBO Bettermann. Die schrauben- und werkzeuglose Montage sorgt für eine unkomplizierte Fixierung und enorme Zeitersparnis. Das praktische dabei ist, dass die OBO Bettermann Produkte hier maximale Flexibilität bieten und daher auch eine äußere Blitzschutzanlage mit in das Gesamtkonzept integriert werden konnte.

Mit einer Kapazität von rund 250 kWp handelt es sich um eine mittelgroße Anlage. Zusätzlich wurden Brandschutzkanäle verbaut.

OBO tritt somit als Komplettlösungsanbieter auf und vereint PV-Montagesysteme, Cable Management, Brandschutz und Blitzschutz.

Projektinformationen