Lieferanten
Als global agierendes und expandierendes Unternehmen mit einer hohen Produktvielfalt haben wir eine immer komplexer werdende Lieferkette. Eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Beziehung zu unseren Lieferanten ist dabei unabdingbar, um Aussagen über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Sozialstandards machen zu können.
Compliance
Alle neuen und bestehenden Lieferanten sind angehalten, den OBO Supplier Code of Conduct anzuerkennen und die darin enthaltenen Werte sowie Prinzipien in ihrem Unternehmen und in ihrer eigenen Lieferkette zu stärken. Der OBO Supplier Code of Conduct basiert auf geltenden Prinzipien und Konventionen wie beispielsweise dem UN Global Compact, den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen, der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, den UN-Leitsätzen für Wirtschaft und Menschenrechte sowie den einschlägigen Konventionen der internationalen Arbeitsorganisation.
Der Supplier Code of Conduct behandelt explizit Themen wie Menschenrechte, Arbeitsnormen, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Umweltschutz, verantwortungsvolle Rohstoffbeschaffung, Geschäftsethik und Compliance. Von unseren Geschäftspartnern erwarten wir insbesondere, dass sie jede Form von Sklaverei oder Zwangsarbeit sowie Kinderarbeit ablehnen. Wir setzen voraus, dass sie die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Bildung von Interessensgruppen respektieren, dass sie für eine faire und angemessene Entlohnung und Arbeitszeiten sorgen und die Qualifikation ihrer Mitarbeiter unterstützen. Eine weitere wichtige Säule ist die Selbstverpflichtung unserer Mitarbeiter, die obengenannten Werte und Prinzipien anzuerkennen und zu leben. Denn die Themen Nachhaltigkeit und Compliance können wir nur alle gemeinsam umsetzen.
Verhaltenskodex
OBO schreibt gesellschaftliche Verantwortung groß. Hier lesen Sie unseren Verhaltenskodex.
Nachhaltiger Lieferverkehr
Verantwortung entlang der Lieferkette
Bereits seit mehreren Jahren führen wir Lieferantenbefragungen zu den Themen Qualitätsmanagement, Energiemanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit und Sicherheit in der Lieferkette durch und bewerten unsere Lieferanten anhand der Ergebnisse dieser Befragungen. Sie bilden die Basis für eine vertrauens- und verantwortungsvolle Zusammenarbeit.

Kurze Lieferwege
Wir bei OBO haben in allen Produktbereichen einen sehr hohen Eigenfertigungsanteil, der uns in die komfortable und sichere Lage versetzt, in vielen Punkten unabhängig von Zulieferern agieren zu können. Damit einher gehen unsere gut gefüllten Läger. Allein in Deutschland stehen uns rund 38.000 Quadratmeter zur Verfügung. In puncto Nachhaltigkeit bedeutet das für uns: Kurze Lieferwege. Das hilft uns dabei, CO2-Emissionen zu reduzieren und unsere Umwelt möglichst wenig durch den Lieferverkehr zu belasten. Die Lagerfläche teilt sich auf fünf Lager auf:
- Bad Fallingbostel
- Menden
- Delitzsch
- Groß-Rohrheim
- Dasing
Wir können so jederzeit eine flexible und kurzfristige Lieferfähigkeit gewährleisten. Pro Jahr erreichen wir in Deutschland eine Mengenbewegung von rund 80.000 Tonnen.Wir sind stets in Bewegung und unsere ausgebildeten Fachkräfte im Bereich Logistik sorgen dafür, dass unsere Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Das gilt natürlich auch im internationalen Kontext: Mit 40 Tochtergesellschaften in über 60 Ländern können wir weltweit auf allen Kontinenten Kundennähe und kurze Wege gewährleisten.

Risikomanagement in der Lieferkette
Um das Thema Nachhaltigkeit im Bereich der Lieferkette gezielt umzusetzen, arbeitet OBO in Deutschland mit einem Due-Diligence-Ansatz, der sich an den OECD-Richtlinien orientiert. Der Prozess umfasst fünf Stufen: Risikoanalyse, Ableitung von Schwerpunkten und Zielen, Definition und Umsetzung von Maßnahmen, Monitoring und Reporting.
Im Rahmen der Risikoanalyse werden so anhand der Materialgruppe oder des Lieferanten ökonomische, ökologische und soziale Risiken identifiziert, bewertet und anschließend in Maßnahmen umgesetzt, um die potentiellen Risiken zu vermindern oder komplett auszuschließen

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit bei OBO
Mit ressourcenschonenden Maßnahmen an unseren Standorten und durch innovative Produktlösungen denken wir bei OBO weiter und handeln nachhaltig.

Soziale Verantwortung
Wir verstehen uns als Teil der Gesellschaft – regional und weltweit. Unser Anspruch ist es, diese Gesellschaft jetzt und in Zukunft mitzugestalten.

Nachhaltige Produktion
Material-Recycling und energieschonende Produktion: Nachhaltigkeit steht bei der Fertigung unserer Produkte immer im Fokus.

Verpackung und Logistik
Mit innovativen Ideen gelingt es uns, den Transport, die Verpackung und den Versand unserer Produkte ressourcenschonender zu gestalten.

Unsere Partner
Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns in zahlreichen Interessensgruppen und Verbänden für eine nachhaltigere Zukunft ein.