Soziale Verantwortung
Wir möchten die Gesellschaft jetzt und in Zukunft mitgestalten – regional an unseren jeweiligen Standorten sowie weltweit. Das gelingt uns bereits heute nicht nur durch unsere Produkte und unsere digitalen Servicetools, sondern auch durch unser facettenreiches, gesellschaftliches Engagement. Als Unternehmen fördern wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern vielfältige soziale Projekte und Initiativen weltweit.
Diversität
Wir leben Vielfalt und die Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeiter ist eine unserer Stärken. Ihre verschiedenen Kompetenzen, Perspektiven und Erfahrungen bilden die Basis für Innovation sowie Weiterentwicklung. Das hilft uns, die Bedürfnisse unserer Kunden in aller Welt zu verstehen. Respekt, Toleranz und Zusammenhalt zeichnen unsere Unternehmenskultur aus.

Weiterentwicklung
Jeder einzelne OBO-Mitarbeiter ist jeden Tag für den Erfolg unserer Unternehmensgruppe mitverantwortlich. Das wissen wir sehr zu schätzen und darum bieten wir nicht nur unseren Auszubildenden Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Unter dem Dach der
OBO Academy
finden OBO-Mitarbeiter ein umfangreiches Schulungsangebot, das über unterschiedliche Bereiche hinweg angeboten wird. Schließlich möchten wir, dass sich jeder Einzelne weiterentwickelt. Die Vermittlung von Fach- und Methodenkenntnissen sowie persönlicher und interkultureller Kompetenzen wird durch die Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen und Kollegen, ausgewählten Anbietern und Experten gewährleistet. Regelmäßig bieten wir interne und externe Seminare für die berufliche und persönliche Entwicklung an. Diese können von allen Mitarbeitern besucht und online gebucht werden.

OBO Styles
Bei uns haben Azubis schon während ihrer Ausbildung die Möglichkeit, ihr eigenes Unternehmen zu leiten. 2006 wurde unter dem Motto „Ausbildung mal anders“ die Auszubildendenfirma OBO Styles gegründet. Ziel war es, die Ausbildung so praxisnah wie möglich zu gestalten. Kaufmännische und gewerbliche Auszubildende planen und organisieren bei OBO gemeinsam Prozesse und übernehmen so Verantwortung für ihr eigenes Unternehmen. Die selbst entwickelten Produkte werden dann innerhalb des Unternehmens verkauft. Das Konzept überzeugte auch die Jury des „Innovationspreis Sauerland“, mit dem OBO Styles im Jahr 2008 für innovative Unternehmenskonzepte in den Bereichen Bildung und Weiterbildung ausgezeichnet wurde.
Eigenverantwortung von der Idee bis zur Vermarktung
Durch OBO Styles lernen die Azubis, was wirklich hinter einem Produkt steckt. Von der grundlegenden Idee über die Fertigung bis hin zur Vermarktung übernehmen sie gemeinsam Verantwortung. Das fördert die Kommunikationsbereitschaft und die Kooperation untereinander.
Darüber hinaus werden weitere Kompetenzen der Azubis gefordert und gefördert: Dazu zählen die Stärkung der sozialen Kompetenz, ausreichende Kooperations- und Lernbereitschaft sowie Entscheidungsfreudigkeit.

Sicherheit und Gesundheit
Fair Company
Die Fair Company Initiative ist die größte Arbeitgeberinitiative Deutschlands, die sich nachhaltig für eine faire Arbeitswelt einsetzt. Sie richtet sich gezielt an Berufseinsteiger und Young Professionals.
Die Initiative zeichnet Unternehmen aus, die jungen Menschen faire, attraktive Arbeitsbedingungen bieten und ihre Entwicklung fördern.
OBO wurde bereits mehrfach als Fair Company ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über die Zertifizierungen als Anerkennung für unsere Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten für junge Berufseinsteiger. Wir haben uns für die Zertifizierung als Fair Company unter anderem so qualifiziert:
- mit fairen Konditionen für Studierende und Berufsstarter,
- durch das Aufzeigen eines guten und erfolgreichen Weges ins Arbeitsleben,
- indem wir ein anspruchsvolles Ausbildungsumfeld für Nachwuchskräfte schaffen.
Die Auszeichnung als Fair Company erfolgt durch das Wirtschaftsmagazin Handelsblatt in Kooperation mit dem Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) als wissenschaftlicher Partner.
In einer eigens für die Fair Company Initiative entwickelten Befragung werden die Kriterien Arbeitsorganisation, Zusammenarbeit und Führung, Unternehmenskultur und Werte, Engagement für Mitarbeitende, Diversity und Chancengleichheit, faires Verhalten im Markt, gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit abfragt. Wenn alle Kriterien erfüllt sind, ist die Prüfung erfolgreich: Das Unternehmen bietet als Fair Company besonders attraktive Bedingungen für den Karrierestart – so wie OBO.
Gesund mit OBO
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Daher legen wir großen Wert auf Sicherheitsvorkehrungen, ein umfangreiches Gesundheitsprogramm und eine flexible Work-Life-Balance. Wir tun alles, um unsere Mitarbeiter vor Unfällen, aber auch vor arbeitsbedingten Erkrankungen zu schützen. Dabei stehen Themen wie Stressprävention, Ernährung, Bewegung und Vorsorgemaßnahmen im Fokus. Wir setzen auf vorbeugende Maßnahmen, die sich leicht in den Arbeitsalltag einbauen lassen und dabei helfen, Gesundheitsprobleme zu vermeiden.
Zu unserem Angebot rund um die Gesundheit unserer Mitarbeiter zählen beispielsweise:
- Arbeitsmedizinische Betreuung und Beratung durch unseren Betriebsrat
- Medizinische Vorsorgeuntersuchungen
- Kostenlose Grippeschutzimpfungen
- Ergonomische Arbeitsplatzanalyse
- Persönliche Schutzausrüstung angepasst an die Arbeitsplatzbedingungen

Kunst- und Kulturförderung
Die Förderung von Kunst und Kultur ist ein weiterer Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements von OBO. So hat OBO beispielsweise das Kunstprojekt „Dear Imaginary Audience“ des New Yorker Künstlerduos Eva und Franco Mattes gesponsert und unterstützt. Die beiden Künstler verwandeln in ihrer Gesamt-Installation „Personal Photographs“ die OBO-Kabelrinnen RKS-Magic in moderne Kunst. Die Installation war bereits in Ausstellungen in Los Angeles, Montreal, Mailand, Berlin und Zürich zu sehen. OBO hat die benötigten RKS-Magic Kabelrinnen und die weiteren Installationsmaterialien für die Installation kostenfrei bereitgestellt.
Seit Mitte der 1990er Jahre untersuchen die Künstler Eva und Franco Mattes die Auswirkungen des Internets auf unser Leben und reflektieren in ihren Arbeiten, wie vernetzte Bilder zunehmend unser privates und soziales Verhalten mitbestimmen. In ihrer Installation materialisieren die OBO Kabelrinnen die Zirkulation vernetzter Bilder, indem sie sich durch den Ausstellungsraum schlängeln und den sonst nur als abstrakt wahrgenommenen Informationsfluss physisch erlebbar machen.
Im Sommer 2023 wurde die Kooperation mit einer Ausstellung von Eva und Franco Mattes beim Frankfurter Kunstverein fortgeführt. Eine Außenskulptur an der Fassade sowie eine Installation in den Innenräumen des Kunstvereins waren die Highlights.

Spenden und Förderaktivitäten
OBO fördert als Unternehmen gemeinsam mit seinen Mitarbeitern weltweit vielfältige soziale Projekte und Initiativen. Dazu zählen beispielsweise die Christoph-Bettermann-Schulen in Uganda, die Kindern mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung Zugang zu Bildung ermöglicht, die Unterstützung des SOS-Kinderdorfes Ben Tre in Vietnam, die Ausstattung des Missionsspitals Diospi Suyana in Peru mit elektrotechnischer Infrastruktur zur Sicherung der medizinischen Versorgung oder die Unterstützung eines Hilfsprojektes, das Busse zu mobilen Wärmestuben für die ukrainische Zivilbevölkerung umgebaut hat.
Ein wichtiges Anliegen ist uns außerdem seit Jahrzehnten die Unterstützung des ungarischen Pető Instituts. Die Pető-Therapie wurde vom ungarischen Bewegungspädagogen und Heilgymnasten Prof. Dr. Andras Pető zur Behandlung zerebraler Bewegungsstörungen entwickelt. Ziel ist es, körperlich behinderten Menschen weitgehende Unabhängigkeit von Hilfsmitteln und Hilfspersonen im alltäglichen Leben zu ermöglichen.
Bewegung fördern wir auch durch ein breitgefächertes Sportsponsoring: Sei es auf Spitzenniveau mit dem Sponsoring der Terra Wortmann Open in Halle, dem Reitturnier Balve Optimum und der Partnerschaft mit dem BVB oder durch die Förderung regionaler Sportvereine in unmittelbarer Nähe zu unseren einzelnen OBO Standorten.

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltigkeit bei OBO
Mit ressourcenschonenden Maßnahmen an unseren Standorten und durch innovative Produktlösungen denken wir bei OBO weiter und handeln nachhaltig.

Nachhaltige Produktion
Material-Recycling und energieschonende Produktion: Nachhaltigkeit steht bei der Fertigung unserer Produkte immer im Fokus.

Lieferanten
Als global agierendes Unternehmen haben wir eine komplexe Lieferkette. Menschenrechtliche Sorgfalt und faire Geschäftsbeziehungen sind uns dabei besonders wichtig.

Unsere Partner
Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns in zahlreichen Interessensgruppen und Verbänden für eine nachhaltigere Zukunft ein.

Verpackung und Logistik
Mit innovativen Ideen gelingt es uns, den Transport, die Verpackung und den Versand unserer Produkte ressourcenschonender zu gestalten.