Brandsichere Verbindungen, große Einsatzvielfalt, einfache Auswahl

In Sonderbauten wie Versammlungs- oder Verkaufsstätten, Krankenhäusern und Industriegebäuden werden gemäß den baurechtlichen Vorschriften sicherheitsrelevante elektrische Anlagen gefordert, um bei einem Brand im Gebäude wichtige Funktionen aufrechtzuerhalten. Dazu zählen unter anderem Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, Brandmeldeanlagen, Versorgungsleitungen von Sprinklerpumpen sowie Rauch- und Wärmeabzugsgeräte. Bei einer offenen Verlegung der Versorgungsleitungen auf Kabeltragsystemen werden spezielle Funktionserhaltkabel installiert, die je nach Bauart bei direkter Beflammung bis zu 90 Minuten lang elektrisch weiter funktionieren und die oben genannten Anlagen versorgen. Die Kabelanlagen werden gemäß DIN 4102 Teil 12 an einer akkreditierten Prüfstelle, wie einer Materialprüfanstalt, geprüft und bewertet. Der baurechtliche Verwendbarkeitsnachweis für die eingesetzten Produkte in den elektrischen Anlagen ist ein sogenanntes allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abP).

Die eingesetzten Kabel sind nicht unendlich lang und müssen unter Umständen bei der Installation verlängert werden. Das geschieht mit speziell für den Funktionserhalt ausgebildeten und geprüften Kabelabzweigkästen. Diese Kabelabzweigkästen erfüllen in erster Linie sämtliche elektrotechnische Anforderungen an die Installation: die Kästen bieten den vorgeschriebenen Berührungsschutz und eine Schutzklasse bezüglich der Staub- und Wasserdichtigkeit (IP-Klasse). Die Verbindungstechnik im Kabelabzweigkasten muss im Brandfall dafür sorgen, dass die elektrische Verbindung den sehr hohen Temperaturen (bis zu 1.000 °C) standhält und weiter funktioniert. Daher sind die Klemmenkörper aus keramischem Material, das hochtemperaturbeständig ist. Das FireBox-Portfolio von OBO bietet genau diese nachgewiesene Sicherheit.

Die FireBox für garantiert brandsichere Verbindungen

Gefertigt aus halogenfreiem, thermoplastischem Kunststoff und mit einer Schutzart bis IP66 garantiert die FireBox brandsichere Verbindungen. Ihre positiven Materialeigenschaften machen sie besonders robust und tragen so dazu bei, Personen- und Sachschäden im Brandfall auf ein Minimum zu reduzieren. Wie alle OBO-Lösungen für die Elektroinstallation von Kabelanlagen mit Funktionserhalt ist die FireBox geprüft nach DIN 4102 Teil 12 und in den Klassen E30, E60 und E90 zugelassen. Das FireBox Portfolio wurde neu aufgelegt und bietet jetzt Varianten für jeden Einsatzbereich und sämtliche Anwendungsfälle. Dabei bleibt es übersichtlich und strukturiert, so dass die passende Lösung schnell gefunden ist.