Lange Historie kurz dargestellt:
So schreiben wir Unternehmensgeschichte
Gründung
Franz Bettermann gründet 1911 eine kleine Firma
für Messingwaren, Schuhhaken und Ösen. Damit
legt er den Grundstein für die OBO Bettermann
Unternehmensgruppe.

Neue Produktbereiche
Die ersten Befestigungsmaterialien für die Elektro-
und Sanitärinstallation werden produziert.

Wachstum
Bereits 1935 ist die Zahl der Mitarbeiter auf rund
250 angestiegen.

OBO wird International
Die Wirtschaft boomt wieder. Mitte der 1950er
expandiert OBO Bettermann und liefert erstmals
außerhalb von Deutschland, beginnend mit Belgien,
den Niederlanden und Luxemburg.

Neuwalzwerk Menden-Bösperde
OBO übernimmt das 1827 gegründete Neuwalzwerk
in Menden-Bösperde. Gewalzte Profile und
Spezialdrähte erweitern nun das OBO-Portfolio.
Diese strategische Entscheidung markiert den
Ausbau der Kabeltragsysteme zum Marktführer.

Ausbau der Tochtergesellschaften
OBO baut die eigenen Tochtergesellschaften und
Niederlassungen von Philadelphia bis Peking, von
Helsinki bis Sao Paulo konsequent aus.

Gründung OBO in Ungarn
Die OBO Bettermann Hungary Kft. wird in Bugyi,
in der Nähe von Budapest, gegründet. Sie ist heute
für OBO einer der zentralsten Produktions- und
Logistikstandorte.

Modernste Verzinkungsanlage
Neue Maßstäbe hinsichtlich Flexibilität und
Schnelligkeit setzt OBO mit der Inbetriebnahme
der weltweit modernsten Verzinkungsanlage in
Ungarn.

Integration der Marke Dahl-Kanal
OBO führt die Marke DAHL-KANAL als eigenständiges
Produktsortiment weiter. DAHL-KANAL ist Marktführer
im Bereich der Verdrahtungskanäle.

Integration der Marke Ackermann
OBO führt Produktion und Marke des 1919 von Albert
Ackermann gegründeten Unternehmens fort. OBO ist damit
Marktführer im Bereich der Unterflur-Systeme sowie europaweit
führender Systemanbieter im Cable Management.

Metallkompetenzzentrum eröffnet
2008 hatte OBO mit der Erweiterung seiner
Produktionskapazitäten begonnen und 40 Millionen
Euro in den Bau einer neuen Produktion mit
integrierter Feuerverzinkerei investiert. Pünktlich
zum hundertjährigen Jubiläum eröffnete am 13.
Mai 2011 auf einer Fläche von 30.000 m² das OBO
Metall-Kompetenzzentrum mit neuen Produktionsstätten
und moderner Logistik in Menden.

O-Line Südafrika
OBO übernimmt das an der Börse notierte Unternehmen
O-Line und baut so seine Position im
afrikanischen Zukunftsmarkt auf und aus. Über
700 Mitarbeiter und eine bekannte Marke auf dem
afrikanischen Kontinent sind vielversprechend.

OBO Indien, Chennai
OBO ist auf allen Kontinenten vertreten. Mit der
Eröffnung eines neuen Werkes für Cable-Management-,
Unterflur- sowie Verbindungs- und Befestigungssysteme
im indischen Chennai konnten wir 2014 unsere Präsenz in Asien stärken.

Trench, UK
Zunächst ist es eine Kooperation, dann übernimmt OBO die
Firma Trench. Diese ist einer der Marktführer im Bereich des
„British Standard Trunkings“ und somit eine wertvolle Ergänzung für OBO.

Chalfant, USA
OBO übernimmt die Firma Chalfant und kann somit
sein Portfolio im Bereich der Kabeltrag-Systeme weiter
ausbauen. Denn Chalfant zählt in den USA zu den großen
Herstellern von Kabeltrag-Systemen aus Aluminium.

Integration der Marke REHAU
OBO Bettermann übernimmt den Geschäftsbereich Cable
Management des unabhängigen Familienunternehmens
REHAU. Für OBO bedeutet das den nachhaltigen internationalen
Ausbau der wichtigen Produkteinheit Leitungsführungssysteme.

OBO wächst weltweit weiter
2023 bezieht OBO Österreich in Gramatneusiedl einen
neuen Standort, 2024 konnten OBO Belgien und OBO
Indien neue Logistikstandorte in Betrieb nehmen. Auch
Trench wird noch 2024 ein neues Gebäude für Verwaltung,
Produktion und Logistik beziehen.
